Sprechstunde für Kardiologie

Sie möchten zur Vorsorgeuntersuchung für Herzerkrankungen gehen?

In der kardiologischen Sprechstunde von Dr. Daniel Grey erfolgt die eingehende Diagnostik und Therapie von Herz- und Kreislauferkrankungen, insbesondere von:

  • Bluthochdruck
  • Atherosklerose
  • Durchblutungsstörungen des Herzens
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
  • infektiöse/entzündliche Erkrankungen des Herzens
  • angeborene und erworbene Herzfehler
  • Speicher-Erkrankungen des Herzens
  • Fettstoffwechsel-Störungen

Typische Symptome dieser Erkrankungen sind:

  • Angina pectoris (Brustenge)
  • Luftnot, Kurzatmigkeit
  • verringerte Belastbarkeit
  • geschwollene Füße und Unterschenkel
  • Herzstolpern, Herzrasen
  • Schwindel
  • Synkopen

Durch moderne diagnostische Verfahren und medizinisch evidente Therapien sollen die Lebensqualität im Alltag sowie langfristig die Lebenserwartung verbessert werden. Wichtig hierbei sind die ganzheitlich-internistische Betrachtung und Einordnung der Beschwerden und Befunde.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Prävention (Vorbeugung) der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bzw. des Auftretens weiterer (Folge-)Erkrankungen. Neben der Beratung erfolgt die gemeinsame Optimierung des individuellen Risikos. Gegebenenfalls notwendige medikamentöse Therapien werden gemeinsam besprochen und entsprechend aktueller Empfehlungen umgesetzt.

Ergänzend zu Anamnese und körperlicher Untersuchung können folgende diagnostische Methoden durchgeführt werden:

  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Langzeit-EKG
  • Echokardiographie (Herz-Ultraschall) einschließlich Doppler- und Farbdopplerverfahren
  • Ultraschall der Halsarterien (Carotisduplex) sowie sonstiger Gefäße
  • Herzschrittmacher- und ICD-Nachsorge
  • Blutuntersuchungen, einschließlich Bestimmung der Blutfett-Werte

Sollten weitergehende (invasive) Verfahren oder ein stationärer Aufenthalt erforderlich sein, bestehen enge Kooperationen zu entsprechenden Einrichtungen in Leipzig.

Wir bitten Sie, folgende Unterlagen mitzubringen:

Chipkarte
Überweisung vom Hausarzt oder behandelndem Arzt
ggf. Befreiungsbescheid von der Zuzahlung Ihrer Krankenkasse
ggf. Ausweis über Behinderung und Merkzeichen & Pflegestufe
aktueller Medikamentenplan
ggf. vorhandene Befunde oder Entlassungsbriefe der Kliniken

Ausstattung unseres Zentrums

dialysepraxisleipzig-sprechstunde-feststoffwechselerkrankungen
Fahrstuhl
angeschlossenes Parkhaus
behindertengerecht

Auf einen Blick

Adresse

Nierenzentrum im Thomasium
3. Obergeschoss links
Käthe-Kollwitz-Straße 16-18
04109 Leipzig

Telefonische Terminvereinbarung

Montag – Freitag von 7:30 – 09:30 Uhr
Telefon: 03 41 / 211 87 87

Online-Terminanfrage

Fragen Sie Ihren Wunschtermin per Formular bei uns an.

Sprechstunde

Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung

E-Mail-Anfragen

ambulanz-leipzig@operasan.de